Immer wieder stellt sich die Frage nach der idealen Bodengestaltung in einer Loggia. Obwohl die Loggia geschützt zwischen zwei Wänden liegt, befindet sie sich doch im temperaturempfindlichen Außenbereich, was die Auswahl der Materialien einschränkt. Eine Bodengestaltung, die sich auch für den Loggia-Bereich eignet, ist der sogenannte Steinteppich, der sich seit geraumer Zeit immer steigender Beliebtheit erfreut und en Vogue hält.
Der Steinteppich setzt sich aus ganz vielen kleinen und runden Steinchen zusammen, die zumeist aus Quarz und Marmor bestehen. Oft werden auch Halb-Edelsteine, Glaselemente oder Muschelstückchen kombiniert. Die Körnung kann fein, mittel oder grob sein, die Farben reichen von anthrazit, transparent über schwarz und alle möglichen Farbtöne bis hin zu glänzendem Gold.
Der Bodenbelag kann auf eine lange Tradition zurückblicken, wirkt optisch als Blickfang und kann als elegant und pflegeleicht beschrieben werden. Er findet Anwendung im privaten und gewerblichen Bereich. Die steigende Beliebtheit lässt sich von seinen überzeugenden Eigenschaften ableiten, die für den ihn sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sprechen.
Da Quarz und Marmor einen sehr guten Härtegrad aufweisen, kann der Steinteppich mehr Belastung als Fliesen oder Platten aushalten, ebenso verfügt er über eine gute Abriebfestigkeit.
Obwohl der Teppich vor allem durch seine elegante und stilsichere Optik besticht, darf man die Grundvoraussetzungen nicht außer Acht lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass diese Bodengestaltung in der Loggia langlebig ist und viele Jahre ihren Besitzern Freude macht. Grundsätzlich kann ein Steinteppich auf allen Unterlagen, wie Holz oder Beton verlegt werden. Die Verlegung gestaltet sich fugenlos und einfach.