Du kennst es bestimmt, weil es mindestens ein Nachbar von dir bereits in seinem Haus hat. Die Rede ist von Treppen mit Steinteppich. Denn Steinteppiche sind momentan eine beliebte Methode, um Treppen einen neuen Glanz zu verschaffen.
Steinteppiche bestehen aus kleinen Steinen, wie Marmorkies und einem Bindemittel. Dafür eignet sich Epoxidharz oder Polyurethan ziemlich gut. Wenn es sich um eine Treppe in einem sonnigen Bereich handelt, dann empfiehlt sich das Polyurethan, da es besonders UV beständig ist. Wenn die beiden Bestandteile miteinander vermischt werden, dann entsteht eine zähflüssige Masse, die nun beliebig aufgetragen werden kann und sich an die Gegebenheiten der Treppe anpasst. Die Farbe der Masse kann beliebig angepasst werden und sorgt somit für einen einzigartigen und unikaten Look in deinem Zuhause.
Wer seine Treppen sanieren und erneuern möchte, sieht sich häufig einem großen Aufwand gegenüber. Die Treppenverkleidung auszutauschen ist in vielen Fällen mit Lärm und Schmutz verbunden. Hinzukommt, dass die entsprechenden Stufen für längere Zeit gar nicht oder nur sehr eingeschränkt genutzt werden können. Das gilt insbesondere dann, wenn Treppenstufen zuerst entfernt und der Untergrund für den neuen Bodenbelag vorbereitet werden muss. Mit einem Steinteppich ist Sanierung der Treppe wesentlich einfacher. In vielen Fällen muss die alte Verkleidung gar nicht entfernt werden. Der Steinteppich wird einfach über dem alten Bodenbelag verlegt.
Die Grundierung ist besonders wichtig, um zwischen Untergrund und dem Steinteppich die bestmögliche Haftung zu erzeugen. Die Art der Grundierung ist abhängig vom Material des Untergrundes. Ist die Treppe aus Holz wir eine extra Behandlung nötig, um beispielsweise das Knarzen der Stufen zu vermeiden.
Damit die neue Beschichtung auch in die Form der vorhandenen Stufen gegossen werden können, werden überall an den Kanten Profile angelegt. Dadurch entstehen Flächen, die anschließend ausgegossen werden können, ohne dass etwas über die Kante läuft. Die Profile sind in der Regel aus einem leichten Metall und werden per Hand an die Gegebenheiten der Treppe angepasst.
Falls es sich um eine Steintreppe im Hausflur oder in einem öffentlichen Gebäude handelt dann empfehlen wir die Oberfläche noch mit einem Porenverschluss zu versiegeln. Damit beugst du groben Verschmutzungen der Oberfläche vor und hast es leichter bei der Reinigung. Noch dazu ist eine höhere Hygiene gewährleistet.